Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6079 Treffer
  • 13.11.2014 – 19:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: WM-Vergaben an Russland und Katar

    Stuttgart (ots) - Ein US-Staatsanwalt ermittelt jahrelang intensiv im Sumpf der Korruption. Dann legte er seinen Bericht einem Münchner Richter vor, der nüchtern feststellt: Alles halb so schlimm. Es gibt aber auch einen moralischen Aspekt. Der Sport lebt nach Regeln, die er selbst definiert. Anstand, Fairness, Unabhängigkeit, soziale Kompetenz und Integrität genießen einen hohen Stellenwert. Daraus bezieht der ...

  • 13.11.2014 – 19:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: WM-Vergaben an Russland und Katar

    Stuttgart (ots) - Ein US-Staatsanwalt ermittelt jahrelang intensiv im Sumpf der Korruption. Dann legte er seinen Bericht einem Münchner Richter vor, der nüchtern feststellt: Alles halb so schlimm. Es gibt aber auch einen moralischen Aspekt. Der Sport lebt nach Regeln, die er selbst definiert. Anstand, Fairness, Unabhängigkeit, soziale Kompetenz und Integrität genießen einen hohen Stellenwert. Daraus bezieht der ...

  • 12.11.2014 – 20:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lieblingsland Deutschland

    Stuttgart (ots) - 20 000 befragte Erdenbürger aus 20 Nationen: Viele von ihnen müssen im Sommer Fußball geschaut haben. Denn insbesondere der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien hat dem Ansehen Deutschlands in der Welt gutgetan. Auch die deutsche Politik kommt in der Umfrage gut weg - besser als die der USA, die bisher höchstes Ansehen genoss. Die Wirtschaft trägt ein Übriges zum Ansehen des Landes ...

  • 12.11.2014 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EuGH-Urteil

    Stuttgart (ots) - Die Entscheidung des EuGH sorgt für Klarheit. Endlich. Sie bietet den Sozialrichtern die Chance, von Urteilen, die von einer missverstandenen Solidarität geleitet waren, in Zukunft Abstand zu nehmen. Und Missbrauch des deutschen Sozialsystems dort zu ahnden, wo er tatsächlich geschieht. Sie bietet der Gesellschaft die Chance, die Debatte um die Armutszuwanderung außerhalb rechtspopulistischer Parolen ...

  • 10.11.2014 – 22:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wasserpreis

    Stuttgart (ots) - Stuttgart Für mehrere Millionen Bürger werden die Trinkwasserpreise in den kommenden Monaten wohl steigen. Der mächtige Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung (BWV) wird seinen Verbandsgemeinden eine deutliche Tarifsteigerung empfehlen. Dass der Plan abgenickt wird, gilt als sicher. Warum aber wird das Wasser teurer? Ausnahmsweise liegt das nicht an höheren Energiepreisen für die riesigen ...

  • 10.11.2014 – 21:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wasserpreis

    Stuttgart (ots) - Für mehrere Millionen Bürger werden die Trinkwasserpreise in den kommenden Monaten wohl steigen. Der mächtige Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung (BWV) wird seinen Verbandsgemeinden eine deutliche Tarifsteigerung empfehlen. Dass der Plan abgenickt wird, gilt als sicher. Warum aber wird das Wasser teurer? Ausnahmsweise liegt das nicht an höheren Energiepreisen für die riesigen Pumpen. Diesmal ist ...

  • 02.11.2014 – 19:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gaucks Linkenschelte

    Stuttgart (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck hat Bedenken geäußert, ob Die Linke in Thüringen den Ministerpräsidenten stellen sollte. Darf er das? Die DDR hatte den Schießbefehl. Die DDR hat Kritiker eingesperrt. Die DDR hat ihren Bürgern die Reisefreiheit vorenthalten Wenn das kein Unrechtsstaat war. In Thüringen gab es jetzt wieder eine Debatte über die DDR als Unrechtsstaat. Dabei weigerten sich führende ...

  • 30.10.2014 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur geplanten Maut

    Stuttgart (ots) - "Nun hat der Minister es zwar geschafft, technisch im 21. Jahrhundert anzukommen, indem die Maut elektronisch überwacht wird. Aberwitzig bleibt die Konstruktion. Da wird eigens eine neue Abgabe erfunden, die über 50 Millionen Autohalter erst einmal bezahlen sollen, um sie im Gegenzug über eine Entlastung bei der Steuer wieder zurückzubekommen. Dieses Prinzip linke Tasche, rechte Tasche ist eines ...

  • 29.10.2014 – 20:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu EnBW- Ermittlungen

    Stuttgart (ots) - Was bleibt am Ende dieses Ermittlungsmarathons? Zum einen können die Akten noch nicht geschlossen werden, dafür sorgt schon das Nachspiel um Schadenersatzforderungen. Zum anderen sollte bei allen Beteiligten die Erkenntnis reifen, dass sich ein solcher hemdsärmeliger Regierungsstil nicht wiederholen darf. Die Staatsanwaltschaft hat völlig zu Recht moniert, Mappus habe das Haushaltsrecht des Landes ...

  • 27.10.2014 – 20:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bankgeheimnis

    Stuttgart (ots) - Dass es so schnell gehen würde mit dem Lüften des Bankgeheimnisses, damit hatten die wenigsten gerechnet. Es ist eine kleine Sensation, wenn sich am Mittwoch in Berlin 50 Länder aus der ganzen Welt gegenseitig dazu verpflichten, automatisch alle relevanten Steuerdaten zu Kapitalerträgen auszutauschen. Wohl gemerkt: Darunter sind etliche Länder wie die Cayman Islands, die Virgin Islands oder ...

  • 26.10.2014 – 19:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Banken-Stresstest.

    Stuttgart (ots) - Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat jetzt amtlich, dass sie ihre Hausaufgaben gemacht und sich einen ausreichenden Eigenkapital-Stoßdämpfer zugelegt hat. Einen gut Teil dieses Stoßdämpfers hat allerdings der Steuerzahler durch Kapitalspritzen und Ausfallgarantien bezahlt. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk ...

  • 24.10.2014 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Karstadt-Schließung:

    Stuttgart (ots) - Nicolas Berggruen versucht, die Welt zu retten, ist aber schon bei Karstadt gescheitert. Unter dem Ex-Eigentümer hat der Warenhauskonzern viel Zeit verloren. In der Zwischenzeit sind in Stuttgart mit dem Milaneo und dem Gerber riesige Konkurrenten auf den Markt getreten - von Amazon & Co. ganz zu schweigen. Als die Konkurrenz aufrüstete, herrschte bei Karstadt Stillstand. Und in den Markt drängen nun ...

  • 23.10.2014 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu zurückkehrende Islamisten:

    Stuttgart (ots) - Ist es so, wie Herbert L. Müller vermutet, kommen schwere Zeiten auf Deutschland zu: Mit dem Faktor 4 würde er die bekannten Zahlen der Dschihadisten aus Deutschland und der gewaltbereiten Islamisten in Land multiplizieren, sagt der Verfassungsschützer öffentlich. So werden aus den offiziell 450 Gotteskriegern aus Deutschland 1800 Frauen und Männer, die ausgezogen sind, um in Syrien und im Irak ...

  • 22.10.2014 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Ausstieg von Daimler bei Tesla

    Stuttgart (ots) - Noch ist offen, ob sich der Elektroantrieb in Zukunft konkurrenzlos durchsetzen kann. Mindestens ebenso wahrscheinlich ist, dass es ein munteres Nebeneinander von Antrieben geben wird - vom Hybrid über den Verbrenner bis zur Brennstoffzelle. Deshalb war es aus Sicht von Daimler der richtige Zeitpunkt, die Tesla-Anteile zu verkaufen und Kasse zu machen. Wenn es gut läuft, zählt Daimler auch noch in ...

  • 21.10.2014 – 21:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urlaubsurteil des Bundesarbeitsgerichts

    Stuttgart (ots) - Rein formal hat der klagende Mitarbeiter sogar einige Argumente auf seiner Seite. Denn wer die zwei Zusatztage bekommt und wer nicht, entscheidet sich allein nach dem Alter des Mitarbeiters; und Altersdiskriminierung ist in Deutschland verboten. Dennoch ist es zu begrüßen, dass das Bundesarbeitsgericht bei der Auslegung des Diskriminierungsverbots ...

  • 20.10.2014 – 19:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Leitartikel zu: Streiks bei Piloten und Lokführern

    Stuttgart (ots) - Vieles deutet darauf hin, dass sich Piloten und Lokführer derzeit selbst am meisten schaden. Denn die Politik, die sich lange gescheut hat, in die Rechte der Gewerkschaften einzugreifen, läuft sich in Rekordzeit warm. In Kürze ist bereits ein Gesetzentwurf zur Tarifeinheit zu erwarten; und selbst die zögerliche Kanzlerin Angela Merkel erklärt ...

  • 19.10.2014 – 20:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Streiks bei Bahn und Lufthansa

    Stuttgart (ots) - Eines kann man ohne Wenn und Aber sagen: Mit dem jüngsten Ausstand - dem längsten in dieser Tarifrunde - haben die Lokführer die Fernbuslinien beworben, wie diese es selbst besser nicht könnten. Die Piloten stehen ihnen kaum nach. Ohnedies wird diese kostengünstige Art zu reisen immer beliebter. Das zeigen die Zahlen in Stuttgart mit inzwischen ...

  • 17.10.2014 – 20:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Streik der GDL

    Stuttgart (ots) - Da freut sich die Republik auf ein sommerlich warmes Wochenende. In mehreren Ländern fangen Ferien an. Aber selbstverständlich wird an diesen Tagen auch gearbeitet. Das eine wie das andere hat viel mit dem Bedürfnis nach Mobilität zu tun. Bloß für manche Mobilitätsprofis nicht. Die GDL, die putzige Spartengewerkschaft der Lokführer, setzt ihr Streikwechselspiel mit Cockpit, der putzigen ...

  • 16.10.2014 – 20:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Friedrich Merz

    Stuttgart (ots) - Nein, Friedrich Merz wird auch dieses Mal nicht zurückkehren, um die CDU oder sonst irgendjemanden zu retten. Lediglich zu einem von 40 Mitgliedern in einer von drei Programmkommissionen seiner Partei ist der frühere Unionsfraktionschef berufen worden. Und hat in dieser Funktion einen Vortrag gehalten über digitale Themen. Das war's dann auch schon. Die Tatsache, dass Gerüchte über ein Comeback des ...

  • 15.10.2014 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kampfhundesteuer

    Stuttgart (ots) - Kann man das Bedrohungspotenzial eines Hundes an der Rasse ablesen? Jein! Man kann auch aus einem Chihuahua eine Kampfmaschine machen. Die Entscheidung, dass Kommunen die Steuern für Kampfhunde nicht willkürlich festlegen dürfen, ist gut. Aber die Willkür beginnt bei der Auswahl der Rassen, die als gefährlich gelten. Gerecht wäre eine flexible Steuer: Wer nachweisen kann, dass er sein Tier im Griff ...

  • 14.10.2014 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Ebola-Epidemie

    Stuttgart (ots) - Aktuelle Umfragen zeigen, dass es viele Bundesbürger bevorzugen würden, wenn in deutschen Kliniken keine Ebola-Patienten mehr behandelt werden. Manche fordern sogar ein Einreiseverbot für Menschen aus Westafrika. Das ist ethisch fragwürdig und trägt auch nicht zur Eindämmung der Epidemie bei. Es gibt hierzulande keinen Grund für hysterische Schlussfolgerungen. Panikmacher gehören als solche ...

  • 13.10.2014 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu "CDU 2017"

    Stuttgart (ots) - Es war so und wird wohl immer so bleiben: Revolutionen müssen in der CDU schriftlich beantragt werden. CDU-Generalsekretär Peter Tauber habe sich über die Initiative der 50 jungen Abgeordneten der Gruppe "CDU 2017" um Jens Spahn "gefreut". Doch im Ernst: Was heißt es, wenn die Jungen fordern, dass wieder Investitionen in die Infrastruktur getätigt werden müssen? Wie vereinbart sich das mit der ...